
Daniela
Heiderich
... steht international als
Solokünstlerin und mit verschiedenen
Ensembles auf der Bühne.
In den vergangenen Jahren führten sie ihre
Auftritte unter anderem auf Festivals wie Le
Son Continu (ehem. Saint-Chartier),
Eurofonik in Nantes, dem Gstaad New Year
Music Festival (CH), Noia Harp Fest (ES),
Etétrad in (IT), oder dem Interkeltischen
Folkfestival HoFheim.
Außerdem unterrichtet sie regelmäßig im
Rahmen von Instrumental-, Ensemble- und
Tanzworkshops.
Ihren Instrumenten möglichst vielseitige
Klänge zu entlocken ist ihre große
Leidenschaft - dabei entfernt sie sich auch
mal gerne von dem, was man typischerweise
von Harfe
und Dudelsack zu hören gewohnt ist.
Daniela studierte Harfe und Dudelsack im
Fach traditionelle Musik am Centre d'Etudes
Supérieures Musique et Danse (CESMD)
in Poitiers/Frankreich. Sie beschäftigte
sich intensiv mit Geschichte und Spiel der
wandernden Harfenspieler, die in den letzten
Jahrhunderten durch Europa und über den
ganzen Globus gereist sind.
|
|
Ensemblekurs 2
workshopsprache:
Deutsch
In diesem Kurs erwecken wir alte Quellen zum
Leben.
Fragt ihr euch auch manchmal beim Stöbern in
alten Tanzmusikquellen «…Und wie kann ich nun
aus dieser Melodie etwas Spannendes machen?»
«Wie machen das die Bands, dass es am Ende so
schwungvoll klingt?» Oder möchtet ihr einfach
tiefer in das Repertoire von Tanzmusik und
Liedern aus deutschsprachigen Handschriften
und Sammlungen einsteigen und mehr Perlen
kennen lernen?
Dann seid ihr hier im Kurs genau richtig, wo
wir dies gemeinsam tun werden und das Ganze
dann auch spannend und nuancenreich
arrangieren.
Wie man einem Stück ein Relief gibt, mit
verschiedenen Klangfarben spielt,
Spannungsbögen aufbaut und einen tollen
Gruppenklang erzeugen kann, wird Fokus dieses
Kurses sein.
Der Kurs richtet sich an Spielerinnen und
Spieler aller Instrumente mittleren bis
forgeschrittenen Spielniveaus, das heißt es
sollte euch relativ leicht fallen,
neue Melodien nach Gehör oder mit Noten zu
erlernen und damit zu spielen.
Notenkenntnisse sind nicht zwingend
erforderlich, ihr könnt auch gerne nach Gehör
lernen.
|